Verschweigung

Verschweigung
Ver|schwei|gung 〈f. 20; unz.〉 das Verschweigen, Verheimlichung

* * *

Verschweigung,
 
im Zivilrecht zum einen die Nichterwähnung wesentlicher Umstände; sie kann, wenn eine Rechtspflicht zur Aufklärung besteht, arglistige Täuschung bedeuten oder Schadensersatzansprüche z. B. aus culpa in contrahendo (Culpa) auslösen. Zum anderen das Nicht-geltend-Machen von Rechten; es kann nach den Grundsätzen von Treu und Glauben zum Rechtsverlust führen, z. B. für den Nachlassgläubiger, der seine Forderungen gegenüber dem Erben später als fünf Jahre nach dem Erbfall geltend macht (§ 1974 BGB).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschweigung — Verschweigung, die Geheimhaltung einer Thatsache durch Schweigen, bes. unter Umständen, unter denen die betreffende Person verpflichtet gewesen wäre die Thatsache zu offenbaren. Die aus einer solchen V. hervorgehenden Rechtsfolgen bestimmen sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verschweigung — Verschweigung,die:⇨Verheimlichung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschweigung — Ver|schwei|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Übersehen — Übersehen, verb. irreg. S. Sehen. 1. Ǘbersehen, ich sehe über, übergesehen, über zu sehen, als ein Neutrum mit haben, über etwas höheres sehen, mit dessen Verschweigung, wofür doch darüber, hinüber, herüber sehen, richtiger und anständiger sind.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übertreten — Übertreten, verb. irreg. S. Treten. 1. Ǘbertreten, ich trete über, übergetreten, über zu treten, als ein Neutrum, mit Verschweigung des Hauptwortes, worauf sich über beziehet, und dem Hülfsworte seyn. (1) Über etwas treten, im eigentlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überziehen — Überziehen, verb. irregul. S. Ziehen. 1. Ǘberziehen, ich ziehe über, übergezogen, über zu ziehen. (1) Von ziehen, trahere, ist überziehen, über etwas ziehen, mit dessen Verschweigung, wofür doch in manchen Fällen herüber und darüber ziehen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterhalten — Unterhalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1. Unterhalten, ich halte unter, untergehalten, unter zu halten; unter etwas halten, mit Verschweigung dieses Etwas. Ein Gefäß unterhalten, unter das herab tröpfelnde Wasser. Die Hände unterhalten, etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterspreitzen — Unterspreitzen, verb. reg. act. 1. Únterspreitzen; ich spreitze unter, untergespreitzt, unter zu spreitzen; unter etwas spreitzen, mit Verschweigung dieses Etwas. (2) Von spreitzen, dem Intensivo von spreiten, breiten, heftig unterbreiten. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • List of concert arias, songs and canons by Wolfgang Amadeus Mozart — This is a list of short vocal works by Wolfgang Amadeus Mozart.Arias, canzonettas, cavatinas, recitatives oprano* Conservati fedele: Aria with orchestra, K. 23 (1765 10), libretto by Metastasio: Aria with piano, K. Zu 23 (1766 01), libretto by… …   Wikipedia

  • Acquiescence — Acquiescence, auch Verschweigung, ist ein Begriff des Völkerrechts. Darunter versteht man die stillschweigende und widerspruchslose Hinnahme völkerrechtlich relevanter Stellungnahmen oder Handlungen. Verhalten sich Staaten passiv, obwohl eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”